Neues Jahr, neue Chancen!

Die BAUAkademie Tirol in Innsbruck ist die erste Adresse, wenn es um fundierte Aus- und Fortbildung in der Tiroler Bauwirtschaft geht.
2. Jänner 2025

Mit modernen Lehrmethoden, praxisorientierten Kursen und erstklassigen Referenten bietet die BAUAkademie Tirol optimale Voraussetzungen, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Wie ließe sich das neue Jahr besser beginnen, als mit einer Investition in die eigene Karriere? Wir haben für Sie einen Überblick über spannende Kursangebote, die Sie beruflich voranbringen, erstellt.

„Die BAUAkademie Tirol ist Ihr Partner, wenn es um nachhaltige Weiterbildung und Karriereentwicklung geht. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und starten Sie voller Elan ins neue Jahr!“

Mario Erhard, Leiter BAUAKademie Tirol

Bauleiter Digital

Die Digitalisierung ist längst in der Bauwirtschaft angekommen und verlangt nach Experten, die neue Technologien sicher anwenden können. Der Gesamtkurs „Bauleiter Digital“ bietet umfassende Kenntnisse und praxisnahe Einblicke in innovative Methoden und Werkzeuge für die Baubranche.

  • Im Modul 1 wird vermittelt, wie digitale Baustellenerfassung durch den Einsatz von KI heute und in Zukunft unterstützt werden kann.
  • Modul 2 konzentriert sich auf die Organisation von Bauprojekten mit Office 365. Hier lernen die Teilnehmer unter anderem, wie sie mit SharePoint, Teams und Microsoft Planer ein effizientes Projektmanagement einrichten.
  • Modul 3 führt in agiles Projektmanagement ein und zeigt die Vorteile gegenüber klassischen Methoden. Die Teilnehmer erfahren, wie agile Arbeitsweisen dynamische Bauprozesse effizienter und ressourcenschonender gestalten.

Termine:
03. Februar 2025 bis 05. Februar 2025


Ausbildung zum Stuckateur und Trockenausbauer am 2. Bildungsweg

Sie möchten einen neuen Karriereweg einschlagen? Die Ausbildung zum Stuckateur und Trockenausbauer bietet Ihnen auf dem 2. Bildungsweg die Möglichkeit, einen gefragten Handwerksberuf zu erlernen. Von der Verarbeitung verschiedener Materialien bis hin zu den neuesten Techniken – die Ausbildung besteht aus Praxis- und Theorie-Modulen und ist eine intensive Vorbereitung auf die praktische und theoretische Lehrabschlussprüfung, die wiederum für den persönlichen Berufsschutz wichtig sind.

Termine:
03. Februar 2025 bis 28. Februar 2025

Sie wollen noch höher hinaus?

Für ambitionierte Fachkräfte bietet der Meisterkurs Stuckateur und Trockenausbauer die perfekte Gelegenheit, die nächste Karrierestufe zu erklimmen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, stärken Ihre Führungskompetenz und bereiten sich optimal auf die Meisterprüfung vor – alles mit dem Ziel, Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Man sieht eine Hand, die an einer weißen Wand Putzarbeiten vornimmt.

Meisterkurs Stuckateur und Trockenausbauer
Termine: 03. März 2025 bis 04. April 2025


Fortbildung zum Bautechniker

Wer einen Beruf mit Zukunft anstrebt, kann sich in der BAUAkademie zum Bautechniker fortbilden. Im immer komplexer werdenden Bauprozess ist dieser Beruf als Bindeglied zwischen Planung und praktischer Ausführung stark gefragt. Zu den Kernaufgaben zählen Abrechnungen, Entwurfsarbeiten, Kalkulationen, Konstruktionen sowie Vermessungen. Bautechniker finden ihre Einsatzmöglichkeiten bei Architekten, Bauingenieuren, Bauunternehmern, Baugesellschaften, Behörden und auf Baustellen.

Termine:
20. Februar 2025 bis 28. März 2025


Ausbildung zum zertifizierten Fachverarbeiter für Sanierputz

Spezialwissen ist in der Baubranche unverzichtbar! Die Ausbildung zum zertifizierten Fachverarbeiter für Sanierputz der MA-39-Zertifizierungsstelle vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahes Können. Vom Aufbau von Innen- und Außenputzen bis hin zu bauphysikalischen Grundlagen, Schadensanalysen und Sanierkonzepten bietet der Kurs umfangreiches Wissen in Theorie und Praxis. Zielgruppe sind Fachkräfte aus Bau und Baunebengewerbe mit mindestens 6 Monaten einschlägiger Erfahrung.

Mann bei Sanierputzarbeiten

Termine:
24. Februar 2025 bis 26. Februar 2025

Noch nicht genug?

Noch mehr Kurse und Informationen finden Interessierte auf der Website der BAUAkademie Tirol.

Patrick Weber
Vorheriger Artikel

Landesinnungsmeister Patrick Weber stellt sich vor

Nächster Artikel

Tiroler Wohnbauförderung neu denken

Neueste Artikel von Karriere

Vom Lehrling bis zum Baumeister

Wer bei einer Lehre am Bau nur an staubige Baustellen und schweißtreibende Arbeit denkt, hat weit gefehlt! Die Baubranche hat sich massiv verändert und bietet jungen Menschen weltweit beste Karrierechancen.
Patrick Weber
Vorheriger Artikel

Landesinnungsmeister Patrick Weber stellt sich vor

Nächster Artikel

Tiroler Wohnbauförderung neu denken

Don't Miss

Nachhaltigkeit am Bau: Vom Trend zur Notwendigkeit

Die Burtscher GmbH setzt seit 50 Jahren auf Qualität, Innovation

Tiroler Bautag skizziert Lösungen für leistbares Wohneigentum

Am 6. März 2025 fand der 17. Tiroler Bautag in