Baumeister und Holzbaumeister: Die höchsten Ausbildungen im Baubereich

Die Befähigungsprüfungen zum Baumeister und Holzbaumeister zählen zu den höchsten gewerblichen Abschlüssen Österreichs. Sie sind national wie international hoch anerkannt. An der BAUAkademie Tirol führen praxisnahe Module zum Ziel.
26. März 2025

Wer in Österreich die Befähigungsprüfung zum Baumeister oder Holzbaumeister ablegt, erreicht einen der höchsten gewerblichen Abschlüsse des Landes. Beide Prüfungen sind nicht nur national anerkannt, sondern genießen auch international hohes Ansehen. Die Ausbildungswege dorthin sind anspruchsvoll, aber klar strukturiert – und an der BAUAkademie Tirol mit praxisnahen Modulen optimal vorbereitet.

Baumeisterinnen und Baumeister tragen große Verantwortung – sie planen, organisieren, führen und kontrollieren. Wer diese Prüfung erfolgreich ablegt, beweist nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch wirtschaftliches und organisatorisches Denken.

Mario Erhard, Leiter der BAUAkademie Tirol

Drei Module führen zum Erfolg

An der BAUAkademie Tirol erfolgt die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung in drei Modulen. Neu ist, dass das erste Modul positiv abgeschlossen werden muss, bevor die nächsten Schritte gesetzt werden können. Modul 2 und 3 werden als Gesamtpaket angeboten und starten Anfang 2026.

Je nach bisher absolvierten Ausbildungen und Vorkenntnissen können unter Umständen Prüfungsgebiete entfallen. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Meisterprüfungsstelle unter der Telefonnummer 0590905-7312.

Die Ausbildung erfordert eine Kombination aus fundiertem Vorwissen, Berufspraxis und gezielter Vorbereitung. Die intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten ist ebenso entscheidend wie die Motivation der Teilnehmenden. Die BAUAkademie Tirol bietet dazu praxisnahe, prüfungsorientierte Kurse, die optimal auf die Anforderungen der Prüfung vorbereiten.

Die Ausbildung zum Baumeister oder Holzbaumeister zählt zu den höchsten gewerblichen Qualifikationen in Österreich – und öffnet Türen weit über die Landesgrenzen hinaus.

Kurs: Vorbereitung auf die Baumeisterbefähigungsprüfung Modul 1

Dieser berufsbegleitende Lehrgang bereitet gezielt auf die Befähigungsprüfung für das Baumeistergewerbe nach der neuen Prüfungsordnung vor. Der Lehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der HTL für Hoch- und Tiefbau mit mehrjähriger Praxis und an Personen, die zur Baumeisterbefähigungsprüfung antreten möchten und über die erforderlichen Vorkenntnisse verfügen.

Je nach bisher absolvierten Ausbildungen und Vorkenntnissen können unter Umständen Prüfungsgebiete entfallen. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Meisterprüfungsstelle unter der Telefonnummer 0590905-7312.

Infos auf einen Blick
  • 25. Juli bis 13. Dezember 2025
  • Fr. bis Sa. jeweils von 8 bis 16:30 Uhr
Kostenloser Online-Infoabend am Mittwoch, 16.04.2025, ab 17:00 Uhr

Für all jene, die sich unverbindlich informieren wollen, bietet die BAUAkademie Tirol einen kostenlosen Online-Infoabend an.

Anmeldung unter:


Kurs: Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Holzbau-Meister Modul 1

Dieser Lehrgang bereitet gezielt auf die Befähigungsprüfung für das Holzbau-Meistergewerbe nach der neuen Prüfungsordnung vor. Der Lehrgang richtet sich an Werkmeister und Poliere mit mehrjähriger Praxis, Absolventen der HTL für Holzbau mit mehrjähriger Praxis und Personen, die zur Baumeisterbefähigungsprüfung antreten möchten und über die erforderlichen Vorkenntnisse verfügen.

Infos auf einen Blick
  • 31. Juli bis 21. November 2025
  • Do. bis Sa. jeweils von 8 bis 16:30 Uhr
Kostenloser Online-Infoabend am Dienstag, 15.04.2025, ab 18:00 Uhr

Für all jene, die sich unverbindlich informieren wollen, bietet die BAUAkademie Tirol einen kostenlosen Online-Infoabend an.

Anmeldung unter:


Noch nicht genug?

Die BAUAkademie Tirol ist der ideale Partner, um Sie auf Ihrem Weg in der Baubranche zu begleiten. Durch praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Nutzen Sie Ihre Karrierechancen – mit der BAUAkademie Tirol! Noch mehr Kurse und Informationen finden Interessierte auf der Website der BAUAkademie Tirol.

Vorheriger Artikel

Stimmen aus der Tiroler Bauwirtschaft

Nächster Artikel

5 Wege zu leistbarem Wohnraum in Tirol

Neueste Artikel von Karriere

Vom Lehrling bis zum Baumeister

Wer bei einer Lehre am Bau nur an staubige Baustellen und schweißtreibende Arbeit denkt, hat weit gefehlt! Die Baubranche hat sich massiv verändert und bietet jungen Menschen weltweit beste Karrierechancen.

Neues Jahr, neue Chancen!

Die BAUAkademie Tirol in Innsbruck ist die erste Adresse, wenn es um fundierte Aus- und Fortbildung in der Tiroler Bauwirtschaft geht.
Vorheriger Artikel

Stimmen aus der Tiroler Bauwirtschaft

Nächster Artikel

5 Wege zu leistbarem Wohnraum in Tirol

Don't Miss

Tiroler Bautag skizziert Lösungen für leistbares Wohneigentum

Am 6. März 2025 fand der 17. Tiroler Bautag in
Patrick Weber

Landesinnungsmeister Patrick Weber stellt sich vor

Auf die Bauwirtschaft kommen in den nächsten Jahren viele Herausforderungen,