Wer am Bau die Karriereleiter erklimmen will, muss sein Wissen kontinuierlich erweitern. Um diese Karriere maßgeschneidert zu planen, bietet die BAUAkademie Tirol eine umfangreiche Auswahl an Lehrgängen und Kursen: von der Grundqualifikation über den zweiten Bildungsweg bis hin zur Baumeisterausbildung. So wird die Karriereleiter am Bau nicht dem Zufall überlassen, sondern systematisch begleitet.
Einstieg am zweiten Bildungsweg
Nicht jeder startet direkt mit einer Lehre am Bau. Für Quereinsteiger gibt es an der BAUAkademie Tirol maßgeschneiderte Angebote, um den Einstieg in die Branche zu erleichtern. Mit der Ausbildung zum Facharbeiter im Hochbau am zweiten Bildungsweg kann der Grundstein für eine Karriere am Bau gelegt werden. Neu ist die Ausbildung zum Facharbeiter im Tiefbau am zweiten Bildungsweg. Ein attraktiver Weg für alle, die ihre Zukunft eher in der Planung und Konstruktion sehen, wird die Ausbildung zum bautechnischen Zeichner angeboten. Ebenso am zweiten Bildungsweg lässt sich der Beruf des Stuckateurs und Trockenausbauers an der BAUAkademie Tirol erlernen.
Vom Facharbeiter zum Vorarbeiter
Wer Verantwortung am Bau übernehmen möchte, kann sich durch praxisnahe Lehrgänge gezielt weiterqualifizieren. Die BAUAkademie Tirol bietet dafür die Fortbildung zum Hochbau- sowie Tiefbau-Vorarbeiter an. Vorarbeiter sind zentrale Figuren auf der Baustelle, denn sie organisieren den Ablauf, koordinieren Teams und übernehmen wichtige Führungsaufgaben.

Bautechniker als Schnittstelle am Bau
Bautechniker sind die Schaltzentrale auf der Baustelle. Sie planen Abläufe, koordinieren Teams und behalten Termine wie auch Kosten im Blick. Damit sind sie eine unverzichtbare Schnittstelle für das gesamte Projektteam. Das Ausbildungsangebot reicht von der klassischen Fortbildung zum Bautechniker bis hin zu Spezialisierungskursen in Kommunikation, Kalkulation, Baustellenorganisation, Bauvermessung, Vertragswesen und Abrechnung.
„Der Bau entwickelt sich rasant weiter und dies auf allen Ebenen: technisch, organisatorisch, rechtlich aber auch im digitalen Bereich. Wer in unserer Branche bestehen möchte, muss bereit sein, sich laufend weiterzubilden. Die BAUAkademie Tirol eröffnet sowohl Fachkräften als auch Quereinsteigern den Weg zur persönlichen Karriere am Bau.“
Mst. Mario Erhard, Leiter BAUAkademie Tirol
Bauleiter als Manager am Bau
Wer noch mehr Verantwortung übernehmen möchte, kann sich zum Bauleiter weiterbilden. Der umfassende Fortbildungslehrgang zum Bauleiter der BAUAkademie Tirol vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern auch wirtschaftliche und organisatorische Kompetenzen. Dazu gehören Ausschreibung, Angebot und Vergabe, rechtliche Grundlagen, Projektmanagement und Mitarbeiterführung. Bauleiter tragen wesentlich zum Erfolg eines Projekts bei und sind ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Auftraggeber, Baustelle und beteiligte Unternehmen.

Baumeister – am Gipfel des Karrierewegs angekommen
Die Baumeisterprüfung gilt als Königsdisziplin im Bauwesen. Sie eröffnet die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder große Bauprojekte in leitender Funktion zu verantworten. Die BAUAkademie Tirol begleitet diesen Weg mit einem mehrstufigen Lehrgangsmodell, bestehend aus einem Grundlagenmodul und drei vertiefenden Modulen zur Vorbereitung auf die Baumeisterbefähigungsprüfung. Die praxisnahe und kompakte Wissensvermittlung über Technik, Betriebsführung und Baurecht ist zusätzlich zu der notwendigen Vorbildung, dem Eigenstudium und der Lernmotivation die optimale Prüfungsvorbereitung.
Digitalisierung am Bau fordert konstante Weiterbildung
Durch die Digitalisierung am Bau hat sich das Bauwesen maßgeblich verändert. Die BAUAkademie Tirol unterstützt Sie dabei, ihr Wissen darüber aktuell zu halten und auch neue Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung zu erwerben. Mit Kursen über KI-Grundwissen für die Bauwirtschaft oder Building Information Modeling (BIM) befindet sich die BAUAKademie Tirol am Puls der Zeit.
