Mit der Lehre am Bau eröffnen sich unterschiedlichste Perspektiven und spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Neben der klassischen dreijährigen Baulehre beispielsweise können mit einer Doppellehre gleich zwei Bauberufe in nur vier Jahren erlernt werden. Auch ein triales Ausbildungssystem mit Trainingsinhalten wird angeboten. Wer sein Wissen in den Bereichen Hochbau, Betonbau oder Tiefbau erweitern möchte, dem bieten sich Spezialisierungslehrgänge mit ausgewählten Schwerpunkten.
Doppellehre: Zwei Berufe in vier Jahren
Dank der Doppellehre erlernen Lehrlinge gleich zwei Bauberufe. Bei der vierjährigen Ausbildung können zwei Berufsfelder beliebig kombiniert werden, dabei stehen Hoch-, Tief- und Betonbau sowie der Lehrberuf „Bautechnische Assistenz“ zur Auswahl. Es muss also nicht gleich zu Beginn die Entscheidung für eine Fachrichtung getroffen werden. Die Kombination eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten und macht die mehrfach ausgebildeten Fachkräfte besonders gefragt. Für die Lehrlinge bedeutet das: mehr Know-how, ein breiteres Tätigkeitsfeld und noch bessere Chancen am Arbeitsmarkt.

Triale Ausbildung vereint intensives Training mit Praxis und Theorie
Topmodern und einzigartig in Österreich ist das Angebot des trialen Ausbildungssystems. Neben der Arbeit im Lehrbetrieb und dem Besuch der Berufsschule verbringen die Lehrlinge dabei mehrere Wochen pro Jahr am Lehrbauhof der BAUAkademie Tirol. Hier vertiefen sie ihr Wissen, üben praxisnahe Abläufe und werden individuell auf den Berufsalltag vorbereitet. Der Lehrbauhof bietet ideale Bedingungen, um auch jene Fähigkeiten zu trainieren, die auf der Baustelle nicht in diesem Umfang vermittelt werden können. Die triale Ausbildung zum Baufacharbeiter wird zudem durch eine moderne E-Baulehre ergänzt. Das digitale Lernportal ist ein Projekt der Bundesinnung BAU und beinhaltet zahlreiche Onlinekurse, Lehrvideos und über 4.000 Fragen zum Wissenscheck.

Karrieresprünge durch Spezialisierung
Die Baulehre ist nicht nur ein Einstieg, sondern bietet echte Aufstiegschancen. So können sich ausgelernte Fachkräfte in weiterer Folge zu Hoch-, Beton- und Tiefbauspezialisten ausbilden lassen. In allen drei Berufsfeldern stehen wiederum spezielle Schwerpunkte zur Auswahl:
- Hochbau: Neubau und Sanierung
- Betonbau: konstruktiver Betonbau und Stahlbetonbau
- Tiefbau: Verkehrswegebau, Siedlungswasserbau, Baumaschinenbetrieb und Tunnelbautechnik
Erste Einblicke in die Bauwelt für Schüler
Schon vor Lehrbeginn können Schüler erste Erfahrungen am Lehrbauhof der BAUAkademie Tirol sammeln. Bei den sogenannten Schnuppertagen lernen sie typische Tätigkeiten kennen und bekommen ein realistisches Bild vom Berufsalltag auf der Baustelle. Oftmals entdecken Schüler genau während dieser Zeit ihre Leidenschaft für einen handwerklichen Beruf.
„Die Baulehre bietet nicht nur eine topmoderne Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit einer fairen Bezahlung. Zudem haben die ausgebildeten Fachkräfte enorm hohe Karrierechancen, bis hin zum Baumeister.“
Tiroler Lehrlingsexpertin Mag.a Verena Fischer
Baulehrlingscasting: Talente zeigen, Betriebe kennenlernen
Beim alljährlichen Baulehrlingscasting an der BAUAkademie bietet sich den angehenden Lehrlingen die Gelegenheit, ihr Können gleich direkt unter Beweis zu stellen. Dabei absolvieren sie praktische Aufgaben, um ihr handwerkliches Geschick und ihre Teamfähigkeit zu zeigen. Gleichzeitig lernen sie Betriebe kennen, die auf der Suche nach motivierten Lehrlingen sind. So entstehen direkte Kontakte, die den Weg zum Lehrvertrag deutlich vereinfachen.

Internationale Lehrlingswettbewerbe
Wie hoch das Ausbildungsniveau in Tirol ist, zeigen die regelmäßigen Erfolge bei Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene. Neben den in Österreich stattfindenden AustrianSkills, nehmen Tirols Baulehrlinge auch an den EuroSkills und WorldSkills teil. Die Entsendung zu solchen Wettbewerben gilt als große Ehre für die Nachwuchstalente und Honorierung ihrer Leistung im Betrieb.

Weitere Informationen
Mag.a Verena Fischer
Lehrlingsexpertin
Tel.: 0512/578624-16
verena.fischer@tirol.bauakademie.at
www.tirol.bauakademie.at
www.baudeinezukunft.at